Solid Scanner: Mobiler NIR Scanner als Minilabor
Neue Sensortechnologie erlaubt kompakte,
kostengünstige Bauweise & einfache Bedienung.
In 5 Sekunden Anomalien erkennen und Stoffe korrekt zuordnen.
Solid Scanner: Mobiler NIR Scanner als Minilabor
Neue Sensortechnologie erlaubt kompakte,
kostengünstige Bauweise & einfache Bedienung.
In 5 Sekunden Anomalien erkennen und Stoffe korrekt zuordnen.
Nahinfrarot-Spektroskopie (NIR) ist ein etabliertes, optisches Verfahren für die Bestimmung von Materialien.
Es ist eine sehr schnelle und leicht handhabbare Messmethode, um nichtinvasiv „Fingerprints“ zu erstellen und damit Materialien zu identifizieren.
Der Solid Scanner arbeitet mit der neuesten Chiptechnologie und erlaubt dadurch eine sehr kompakte Bauweise, bei gleicher Leistung.
Das Bedienkonzept unterscheidet sich jedoch stark von anderen NIR Geräten:
Mit der schlanken Bedienoberfläche, der Ein-Knopf-Bedienung des Scanners und dem offenen Datenformat bedienen auch Einsteiger das Gerät sicher. Materialien bestimmen, eigene Datenbanken erstellen oder einfach nur präzise NIR Spektren erzeugen:
Nach 30 Minuten können auch Sie all das. Versprochen!
Anwendungsmöglichkeiten
Der Solid Scanner erlaubt als miniaturisiertes NIR schnelle Messungen entlang der ganzen Produktionskette.
PLA, PA, ABS: Ist mein 3D-Druck Filament trocken?
Wird PLA, PA und ABS nicht richtig gelagert nehmen sie Wasser auf. Mit NIR 3D-Druck Filamente schnell auf Feuchtigkeit prüfen
Recyclingfähigkeit Kunststoffe: Sortierbarkeit prüfen
Sortiertechnik im Kunststoffrecycling arbeitet mit NIR Sensorik. Was liegt näher als bereits bei der Entwicklung oder Auswahl der Kunststoffe auf Sortiereignung zu prüfen?
NIR: In 3 Schritten von der technischen Machbarkeit zur industriellen Lösung
In 3 Schritten zur komplexen NIR Lösung – beginnend mit einem kostengünstigen NIR Spektrometer. Prüfen sie die grundsätzliche Machbarkeit binnen Minuten.

