Liquid Scanner – Kompaktes NIR Spektrometer für Flüssigkeiten
Liquid Scanner – Kompaktes NIR Spektrometer für Flüssigkeiten
Kompaktes Nahinfrarotspektrometer für Flüssigkeiten
Neue Sensortechnologie erlaubt kompakte, kostengünstige Bauweise & einfache Bedienung

Das einfach zu bedienende NIR Spektrometer, mit der Stellfläche kaum größer als eine Postkarte, wird sowohl innerhalb als auch außerhalb von Laboren eingesetzt, z.B. im Wareneingang oder der Fertigung. Der Liquid Scanner verzichtet dabei explizit auf viele Einstellmöglichkeiten und bietet stattdessen die wesentlichen Funktionen.
So erstellen Sie in weniger als 1 Sekunde ein Spektrum der Flüssigkeit und können damit sofort eine Aussage zur Art und Qualität treffen. Der Liquid Scanner dient Ihnen dabei als Mini-Labor und ist in vielen Fällen eine einfache und kostengünstige Lösung für Labore. Perfekt für jeden, der in die Welt der NIR Spektroskopie einsteigen will.
Die Arbeitsweise des Spektrometers. Transmissive NIR Messung.
Der Scanvorgang wird Softwarebutton am Rechner gestartet. Der NIR Scanner misst dabei einen Bereich von 3 x 3 mm die Flüssigkeit in einer 10 mm Glasküvette. Die Glasküvette wird dabei von oben durch eine Öffnung in das Spektrometer gestellt. Die Messung erfolgt transmissiv, d.h. es wird durch die Flüssigkeit hindurch gemessen. Unser Solid Scanner misst hingegen reflektiv. Das erzeugte Spektrum ist ein Mittelwert der chemischen Zusammensetzung dieser Flüssigkeit.
Auf diese Weise können verschiedene Materialien erkannt und unterschieden werden. Die Spektren können u.a. im offenen JDX Dateiformat abgespeichert und damit in vielen Programmen weiterbearbeitet werden, z.B. Microsoft Excel, Mathlab oder Spectragryph.
Mehr über die grundsätzliche Funktionsweise von NIR finden sie in unserem dazu passenden Blogbeitrag.
Vorteile. Perfekt für den mobilen Einsatz
- Kleines, kompaktes Spektrometer für den mobilen Einsatz
- NIR Detektor neuester Generation, leistungsstark wie Laborlösungen
- Perfekt für den mobilen Einsatz im Haus und im Außendienst
- Sichere Bedienung auch durch Laien ohne Laborerfahrung oder -ausbildung gewährleistet
- Offenes JDX-Datenformat erlaubt es, die erzeugten Spektren (mit anderen Softwarelösungen) weiter zu bearbeiten
- Schnelle Amortisation durch geringe Anschaffungskosten und kurze Einlernzeiten
- 2.000 h Lebensdauer der Lichtquelle
Verfügbare Optionen. Standardanalyse und kundenindivduelle Entwicklung.
Der Lieferumfang des Scanners beinhaltet unsere Softwarelösung mit dem Softwarebasismodul für Erzeugung, Visualisierung und Speicherung von NIR Spektren. Es ermöglicht Experten die Identifikation von Substanzen durch die Interpretation des gemessenen Spektrums. Jedoch ist kein Expertenwissen notwendig, um den Liquid Scanner zum Erkennen von Materialien zu nutzen.
Auf dieser technologischen Basis bieten wird den Einsatz verschiedener Anwendungen an:
- Standardanalyse
Zusammenfassen von Spektren zu Gruppen. Damit erkennen sie Zusammenhänge in großen Datenmengen. Sie können unterschiedliche Materialien einlernen, Gruppen bilden und daraus eine eigene Anwendung erstellen. Ein klassisches Anwendungsbeispiel hierfür ist die Wareneingangskontrolle. - Individuelle Anwendungen
Benötigen sie eine individuelle Lösung für ihre Aufgabenstellung, können wir quasi beliebig komplexe Anwendungen für sie entwickeln.
In vielen Anwendungen schnell zum Ergebnis.
Der Liquid Scanner ist der unentbehrliche Helfer bei der schnellen und sicheren Bestimmung von Chargenschwankungen, der Ersteinschätzung von Schadensfällen, der Konkurrenzanalyse oder bei der Wareneingangsprüfung.
- Ingenieurdienstleister und Prüfdienstleister verwenden den kompakten Scanner für die Erstellung von Spezifikationen und Gutachten.
- Laborleiter hingegen schätzen die Vorteile für die schnelle Werkstoffanalytik.
- Qualitätsleiter und Fertigungsleiter wiederum prüfen in Stichproben Prozessschritte.
Spezifikationen Liquid Scanner
NIR Scanner |
Basisdaten |
Stromversorgung | USB |
Kommunikation | USB |
Abmessungen & Gewicht | 120 x 100 x 55 mm, 690 g |
Betriebssystem | Windows und Mac. Linux auf Anfrage |
NIR Scanner | Optische Daten |
Wellenlänge | 900 nm – 1.700 nm |
Opt. Auflösung | typ. 10 nm, max. 12 nm |
Wellenlängengenauigkeit | typ. ±1 nm (verifiziert mit RM-NIR), max. ±2 nm |
Minimale Messdauer | ca. 500 ms / Messung |
Probenbehälter | 10 mm Glasküvette |
Signal-Rausch-Verhältnis | 5000:1 bei 1 Sek. Scan |
NIR Scanner | Ausgabedaten |
Datenformat Spektren | JDX, les- und editierbar mit jedem Texteditor |
Lieferumfang
Basisumfang | |
Hardware | NIR Scanner „Liquid Scanner“ |
Software | Benutzeroberfläche inklusive Visualisierung |
Weitere Optionen |
|
Zubehör | Reflexionsstandard / Weißstandard |
Zubehör | Glasküvetten |