Bestimmung von Kunststoffen: Klein, schnell und intuitiv bedienbar
[In unserem Newsletter zur K war ein falscher Link zum Standort. Unseren Partner trinamiX finden sie hier (gegenüber dem Stand C24)]
Wir sind umgeben von Plastik
Die Verschmutzung durch Plastik ist ein globales Problem. Obwohl es viele Initiativen gibt, die sich auf die Verringerung der negativen Auswirkungen konzentrieren, nimmt die Menge des jährlich produzierten und verbrauchten Plastiks weiter zu. Die Plastikverschmutzung wird mit Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht und hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Tierwelt und die Ökosysteme in aller Welt.
Es gibt viele verschiedene Arten von Kunststoffprodukten, darunter Flaschen, Produktionsabfälle, Spielzeug, Lebensmittelverpackungen, medizinische Geräte und andere, die recycelt werden müssen.
Handscanner von trinamiX
Die Vielfalt der Kunststoffarten macht es schwierig, Abfälle in bestimmte Kategorien zu sortieren. Dieses Problem wird durch die Tatsache verschärft, dass viele Materialien nicht manuell sortiert werden können, da sie Zusatzstoffe und/oder Verunreinigungen enthalten, die herkömmliche Sortierverfahren stören.
Um dieses Problem zu lösen, hat trinamiX eine einzigartige Lösung entwickelt, die auf der Nahinfrarot-Spektroskopie (NIR) basiert. Durch die Analyse der chemischen Zusammensetzung der Probe liefert trinamiX Informationen über die Art des Kunststoffs und ermöglicht die Identifizierung selbst komplexer Mischungen.
Dieser innovative Ansatz trägt dazu bei, die Recyclingquoten zu verbessern und den Wert der recycelten Produkte zu steigern. Gleichzeitig senkt es die Kosten und erhöht die Sicherheit für Betreiber und Verbraucher. Das Gerät ist so kompakt, dass es in eine Aktentasche passt. Es ist sehr einfach zu bedienen und scannt Gegenstände in Sekunden.
Neues Material in der trinamiX-Datenbank: PLA, PA6/66, PET-A/-G, PC-ABS
trinamiX wird auf der K folgende Neuerungen präsentieren:
Die allgemeine Datenbank für Kunststoffe wird in 2 spezialisierte Kunststoffanwendungen aufgeteilt: Plastics LITE und Plastics PRO
- Plastics LITE erkennt die gängigsten Kunststoffe im Post-Consumer-Recycling: HDPE, LDPE, PP, PVC, PS, PET.
- Das umfassendere Plastics PRO erkennt jetzt 31 Kunststoffarten: HDPE, LDPE, PP, PVC, PS, PET-A, PET-G, PA6, PA6.6, POM, PB, PBT, PEEK, PU, ABS, ABS-PA, PC, PC-ABS, SAN, SBS/SEBS, ASA, PAI, PPS, PEI, PESU, PSU, PPSU, PI, PVDF, PMMA, PLA. Die Datenbank wurde um PET-A, PET-G, PLA, PA6, PA66 und PC-ABS erweitert.
Testen Sie die neuen Datenbanken live auf der K!
K 2022 Messe – wichtigstes Ereignis der internationalen Kunststoff- und Kautschukindustrie
Die K ist eine der wichtigsten Veranstaltungen im Kalender der internationalen Kunststoff- und Kautschukindustrie. Sie findet vom 19. bis 26. Oktober 2022 in Düsseldorf, Deutschland, statt.
Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die nachhaltige Entwicklung und die Digitalisierung gelegt. Doch was genau bedeutet Nachhaltigkeit für die Kunststoff- und Kautschukindustrie? Welche Chancen bieten die Digitalisierung und künstliche Intelligenz? Wie kann uns die Kreislaufwirtschaft bei der Bewältigung unserer Abfallprobleme helfen? Diese und viele weitere Fragen werden auf der K beantwortet.
trinamiX – das Sensorunternehmen
Die trinamiX GmbH mit Sitz in Ludwigshafen (Deutschland) wurde 2015 als hundertprozentige Tochter der BASF SE gegründet. Als Startup innerhalb des Unternehmens ist sie nicht nur operativ unabhängig, sondern hat auch einen einzigartigen Zugang zu der Expertise und Erfahrung der gesamten BASF-Gruppe.
Ihre zum Patent angemeldeten Technologien ermöglichen es Menschen und Maschinen, die verborgenen und unsichtbaren Welten um sie herum zu erfassen, um bessere Entscheidungen zu treffen und die Sicherheit zu erhöhen.
Kontakt
Schreiben Sie uns für weiterführende Informationen, ein konkretes Angebot und Fragen zu Verfügbarkeiten und Lieferzeiten der NIR Lösung von trinamiX.